Archiv der Kategorie Linux
pam_usb – Linux authentication with USB media
pam_usb is a PAM module providing user authentication on Linux by using USB media in addition, or replacement, for passwords. Additionally it provides a service to take actions when the configured authentication media is removed/inserted – like locking/unlocking your session. … Weiterlesen
raspberrypi-dev-environment v2 – mehr Power, mehr Netzwerk, mehr Updates
„Aus Gründen“ war mein vorheriger Anlauf einer „raspberrypi-dev-environment“ zu lahm, und vor allem die Pakete zu veraltet (Debian halt :D). Daher habe ich v2 gebastelt, und gerade nach Github gepusht. Das ganze baut diesmal auf dem „virt“ Board mit Cortex … Weiterlesen
raspberry-dev-environment – Ein emulierter Raspberry Pi 3
„Aus Gründen“ brauche ich einen emulierten Raspberry Pi 3, also habe ich etwas gegoogelt. Das gefundene getestet, für gut befunden und in einige Shellscripts verpackt. Ich präsentierte: „raspberry-dev-environment“ – eine Sammlung von Shellscript um einen emulierten Raspberry 3 bereitzustellen. Basierend … Weiterlesen
Samsung MFC (SCX-4623F) scannt nicht unter Linux
Ich habe vor kurzen meinen Drucker gewechselt, hin zu einem Samsung SCX-4623F – ein MFC mit Fax. Der Brother wollte Papier nicht mehr aus dem Fach. Noch dazu über den Einzug nur schief. In so fern musste was neues her. … Weiterlesen
Kurztipp: Brother Scanner unter Linux scannt nicht mehr
Seit ein paar Wochen wollte mein Brother-MFC partout nicht mehr scannen. Im syslog stand bei Versuchen „(scan-thread) did not claim interface 1 before use“. Gerade bin ich im Fedora Bugtracker über die Lösung gestolpert: USB-Port wechseln. Es scheint als ob … Weiterlesen