Samsung MFC (SCX-4623F) scannt nicht unter Linux
Ich habe vor kurzen meinen Drucker gewechselt, hin zu einem Samsung SCX-4623F – ein MFC mit Fax. Der Brother wollte Papier nicht mehr aus dem Fach. Noch dazu über den Einzug nur schief. In so fern musste was neues her.
Nach dem anschließen wurde der neue auch ordentlich „out-of-the-box“ erkannt von Cups. Für den Scanner hat Simplescan mich aber auf einen nötigen Treiber hingewiesen. Hat mich stutzig gemacht denn eigentlich sollte sane über das „xerox_mfp“ Backend (Xerox und Samsung sind oft baugleich) den Scanner unterstützen. Naja, erstmal nichts weiter bei gedacht…
Weiterlesen →
TeamViewer 12 unattended / teamviewer-o-matic v2.0.12.0
Here we go, teamviewer-o-matic v2.0.12.0 is done. Tested with latest (as of today) host and full installers, but only german version this time. But since the changes where very small it should work with all languages.
Could very well be that this was the last official release. I have no use anymore for it, and if a future installer change requires more than the current switch 11 → 12… But you’re always free to fork the Github repo and do it on your own
Changelog from teamviewer-o-matic v2.0.11.1
- Removed the requirement to give Full/Host param in „first-upper-case“
- Updated language files for TeamViewer 12
- Resourceinfos updated
Download teamviewer-o-matic v2.0.12.0
teamviewer-o-matic v2.0.12.0 (240 Downloads)Kurztipp: Brother Scanner unter Linux scannt nicht mehr
Seit ein paar Wochen wollte mein Brother-MFC partout nicht mehr scannen. Im syslog stand bei Versuchen „(scan-thread) did not claim interface 1 before use“.
Gerade bin ich im Fedora Bugtracker über die Lösung gestolpert: USB-Port wechseln. Es scheint als ob die Treiber keine XHCI/USB3 Schnittstellen mögen. Habe den MFC jetzt wieder auf USB2 angeschlossen und siehe da, er scannt wieder.
Reely Cyclone 245 Wifi mit WPA2 absichern
Mittlerweile bekommt man ziemlich günstig Einsteiger-Quadcopter mit Wifi-Cams, wie z.B den Reely Cyclone 245. Ein simpler Quadcopter mit guter Ausstattung. Bei Reely scheint es sich um eine Import-Eigenmarke von Conrad zu handeln. Man bekommt ihn zum einen dort, aber auch bei Amazon. Weiterlesen →
zufaelli.ch: Neues Projekt
Gemeinsam mit Freunden, und Freunden von Freunden, habe ich ein neues Projekt angefangen: zufaelli.ch. Allerdings ersetzt zufaelli.ch nicht dieses Blog, es ergänzt es eher.
Mein Plan ist, persönliche Sachen, wie meine Software zum Beispiel, weiter hier zu behandeln. Aber Meinungen, Kommentare, Fundstücke und „random Spam“ landet zukünftig auf zufaelli.ch. Übrigens wird das vermutlich auch einige der „Link-Drops“ betreffen, die bislang bei Facebook landen.
Dort sind schon einige Artikel online, schaut rein – lohnt sich.
Übrigens: Falls jemand zufaelli.ch zufällig eine Idee für spaßige Zufalls-Content-Features hat: immer her damit.